
Durch die Geburt unserer Tochter ist uns noch viel mehr bewusst geworden, dass wir nur diese eine Erde haben, auf die wir Acht geben müssen. Auch die Generationen nach uns sollen nicht in Müllbergen versinken. Dass Umwelt- und Klimaschutz unglaublich wichtig sind, um auch soziale Brennpunktthemen wie Migration etc. zu lösen, ist ebenso unbestritten. Langer Rede kurzer Sinn: Auch wir möchten unseren Beitrag zur Vermeidung von Müll leisten. Der Alltag mit Baby macht das nicht immer einfach, obwohl wir auch hier für uns einen guten Weg gefunden haben – mehr dazu aber ein anderes Mal.
Eine sehr einfache Möglichkeit, Müll zu vermeiden ist für mich der Verzicht auf gekaufte Kosmetikpads. Gebleichte Zellulose, in Plastik verpackt – täglich habe ich mindestens 2 Stück davon verwendet und weggeworfen. Und das nur für die Reinigung! Ich verwende kaum Make-up – wenn ich mich auch noch abends abschminken würde, dann wäre der Verbrauch noch höher. Das geht besser!
Aus Stoffresten – bei uns war das alte Bettwäsche und ein altes Gästehandtuch – habe ich in etwa 30 min 15 Stück praktische, waschbare Kosmetikpads genäht. Bonus: Die fröhlichen Muster und Farben machen gleich beim Start in den Tag richtig gute Laune! Anstatt die ausgedienten Textilien wegzuwerfen, bekommen sie neues Leben eingehaucht und können weitergenutzt werden.

Wenn du auch umweltfreundliche, waschbare Kosmetikpads selber nähen möchtest, brauchst du dazu (für 15 Pads):
- 2 Stoffreste mit jeweils 45×45 cm, idealerweise 1x Frottee und 1x glatt
- Nähseide
- Nähmaschine oder Overlock
- Schere
- Stecknadeln
Und so wirds gemacht:
- Zuschnitt
Aus beiden Stoffen schneidest du jeweils soviele Kreise aus, wie du Pads nähen möchtest. Du kannst dazu entweder die Vorlage aus dem unten verlinkten Ybbshäuschen-eBook verwenden, oder du suchst dir ein rundes Objekt das etwa die gewünschte Größe hat.
- Stecken
Nun steckst du jeweils einen Kreis so auf einen aus dem anderen Stoff, dass die rechte (=schöne) Seite nach außen zeigt.
- Nähen
Nun nähst du entweder mit der Overlock oder der Nähmaschine die beiden Stoffteile zusammen. Ich habe hier in der Overlock Bauschgarn und eine sehr kurze Stichlänge verwendet. Bei der Nähmaschine empfehle ich einen Zickzackstich, bei dem du ebenfalls die Stichlänge reduzierst.
- Versäubern
Wenn du mit der Overlock gearbeitet hast, dann wird als nächstes das überstehende Fadenende mit einer Stopfnadel unter die Naht gefädelt um das Nahtende zu sichern. Mit der Nähmaschine verriegelst du einfach durch kurzes Rückwärtsnähen.
- Fertig!
Voilá! Deine selbst genähten, waschbaren Kosmetikpads liegen vor dir.
Hier gibts die Anleitung zum Download – plus zusätzlich auch die Erklärung für eine Variante, wie du die Kosmetikpads mit verstürztem Saum herstellen kannst, sodass außen keine Naht sichtbar ist.
Die Kosmetikpads eignen sich übrigens auch ganz wunderbar als Ersatz von Feuchttüchern für die Reinigung von empfindlicher Babyhaut!


Keine Kommentare